Investitionsplan für den Geschäftsplan
Unter allen Abschnitten des Geschäftsplans: <
- Deckblatt
- Vertraulichkeits-Memorandum
- Zusammenfassung
- Investitionsplan
- Marketing Plan
- Produktionsplan
- Organisationsplan
- Finanzplan
- Risikoanalyse ul> <
- Alle Phasen der sogenannten Investitionsphase (Festlegung des rechtlichen Rahmens des Projekts, Erwerb von Grundstücken, Räumlichkeiten, Reparatur oder Bau von Räumlichkeiten, Installation und Inbetriebnahme von Geräten) ;;
- Der Zeitpunkt der erforderlichen Arbeiten gemäß den angegebenen Schritten - es wird beschrieben, wann die erste Zahlung für den Kauf von Geräten oder Räumlichkeiten erfolgt, die Liefer- und Installationsbedingungen für Geräte, der Zeitpunkt für Reparaturen vorgeschrieben. Dies erfolgt normalerweise in Form eines Gantt-Diagramms, das mit Microsoft Project erstellt werden kann.
- Eine Liste der erforderlichen Ausrüstung und ihrer Kapazität, Werkzeuge, Materialien, des geplanten Zeitpunkts ihres Kaufs und der Lieferung an die Baustelle;
- Aktivitäten, Programme, Kurse zur Personalorganisation und Mitarbeiterschulung;
- Kosten für jede Phase der Investitionsphase, Zeitplan und Höhe der Investitionskosten (Zahlungen an Lieferanten, Bauherren, für Immobilien, Bauunternehmer, Vorschüsse für Rohstoffe und Fertigprodukte);
- Ein Plan, um das Projekt auf die geplante Kapazität zu bringen - ein Zeitplan für die Ausgabe wird als Prozentsatz der maximalen Kapazität des Unternehmens erstellt.
- Liste potenzieller Investoren, Gläubiger und anderer für das Projekt erforderlicher Kapitalquellen ... ul> <
- Registrierung einer juristischen Person - 20.000 Rubel;
- Erlangung einer Lizenz für Alkohol - 50.000 Rubel;
- Erhalt einer staatlichen Genehmigung - 10 Tausend Rubel. ul> <
- Reparaturarbeiten - 3.000.000 Rubel;
- elektrische Arbeit - 500 Tausend Rubel;
- Installation von Feuer- und Sicherheitsalarmen - 300 Tausend Rubel;
- Kühlung durchführen - 500 Tausend Rubel. ul> <
Der Investitionsabschnitt im Geschäftsplan ist der Teil, der die Investitionsphase des Projekts beschreibt. Sollte Informationen zu den Hauptphasen der Umsetzung des beschriebenen Projekts enthalten, angefangen bei der Planung und dem Bau des Projektteams (falls erforderlich) über den Erwerb von Grundstücken und den Bau der Räumlichkeiten bis hin zum Kauf der Ausrüstung, deren Inbetriebnahme und der vollständige Start der Produktion. <
Struktur des Investitionsplans h2>
Es sollte betont werden, dass die folgenden Punkte im Investitionsabschnitt eines Geschäftsplans beschrieben werden müssen: <
Im Allgemeinen beinhaltet jedes Investitionsprogramm die Berechnung aller erforderlichen Investitionen in das Projekt, die schrittweise Angabe der wichtigsten Ausgabenposten sowie eine Beschreibung der vorhandenen Mittel und Kapitalquellen sowie des Gesamtbetrags der notwendigen Investitionen. <
Investitionsplan am Beispiel eines Lebensmittelgeschäfts h2>
Im Rahmen des Geschäftsplans ist geplant, in der Stadt ein Lebensmittelgeschäft im Format "Near the House" mit über 1 Million Einwohnern zu eröffnen. Das Geschäft soll in einem im Bau befindlichen Wohngebiet in der Stadt eröffnet werden, in der es derzeit noch kein ähnliches Einzelhandelsgeschäft gibt. Um ein Geschäft zu eröffnen, wird ein Grundstück in einem im Bau befindlichen Gebäude im Erdgeschoss mit einer Fläche von 300 Quadratmetern gekauft. Die Kosten für die Räumlichkeiten betragen 30 Millionen Rubel. <
Vor dem Kauf einer Verkaufsfläche wird eine neue juristische Person geschaffen und eine Lizenz zum Handel mit Alkohol erhalten. Die Kosten für die Beschaffung von Unterlagen betragen: <
Die Lieferung der Räumlichkeiten ist grob geplant. Um das Geschäft zu eröffnen, muss daher eine vollständige Renovierung der Räumlichkeiten durchgeführt werden, die die folgenden Arbeiten umfasst: <
Der Produktionsplan ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Geschäftsplans, in dem alle Produktions- oder sonstigen Arbeitsprozesse des Unternehmens beschrieben werden müssen. Hier ist es notwendig, alle Fragen im Zusammenhang mit Produktionsanlagen, deren Standort, Ausrüstung und Personal zu berücksichtigen und auch die geplante Einbeziehung von Subunternehmern zu berücksichtigen. Es sollte kurz erläutert werden, wie das System zur Ausgabe von Waren (Erbringung von Dienstleistungen) organisiert ist und wie die Kontrolle über Produktionsprozesse durchgeführt wird. Es sollte auch auf den Standort der Produktionsanlagen und die Platzierung von Werkzeugen, Geräten und Arbeitsplätzen geachtet werden. In diesem Abschnitt sollten die Lieferzeiten angegeben und die Hauptlieferanten aufgeführt werden. beschreibt, wie schnell das Unternehmen die Produktion von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen steigern oder verringern kann. Ein wichtiges Element des Produktionsplans ist auch eine Beschreibung der Anforderungen des Unternehmens an die Qualitätskontrolle in allen Phasen des Produktionsprozesses. <
Die Hauptaufgabe dieses Abschnitts des Geschäftsplans besteht darin, die Auswahl eines bestimmten Produktionsprozesses und einer bestimmten Ausrüstung durch das Unternehmen zu bestimmen und zu begründen. <
Es ist zu beachten, dass branchenspezifische Designunternehmen an der Erstellung dieses Abschnitts des Geschäftsplans beteiligt sind, was verständlich ist, da die Wahl der Technologie und der Methode zur Organisation des Produktionsprozesses weitgehend die Effektivität bestimmt eines Produktionsprojekts. <
Produktionssystem h3>
Jede Organisation verfügt über ein Produktionssystem, das verschiedene Eingaben (Personal, Technologie, Kapital, Ausrüstung, Materialien und Informationen) erhält und in Waren oder Dienstleistungen umgewandelt wird (Abb. 1). <
Produktionsplanung h3>
Produktionspläne werden normalerweise nach Breite (strategisch und operativ), Zeitrahmen (kurz- und langfristig) kategorisiert. die Art (allgemein und spezifisch) und die Verwendungsmethode (wegwerfbar und dauerhaft) (Tabelle 1). <
Tabelle 1. Arten von Produktionsplänen <
Wenn wir über eine langfristige strategische Planung sprechen, werden auf dieser Ebene Entscheidungen in vier Hauptbereichen getroffen: Kapazitätsauslastung (in welcher Menge wird ein Produkt hergestellt oder eine Dienstleistung erbracht), Standort von Produktionsanlagen (wo Waren hergestellt oder Dienstleistungen erbracht werden), der Produktionsprozess (welche Produktionsmethoden und -technologien werden verwendet, um ein Produkt freizugeben oder eine Dienstleistung zu erbringen) und die Platzierung von Werkzeugen und Geräten (wie sich Arbeitsplätze und Geräte befinden werden) in Unternehmen). Nachdem der Entwickler diese strategischen Probleme für sich selbst gelöst hat, muss er auch die folgenden drei Dokumente erstellen und in den Produktionsplan seines Geschäftsplans aufnehmen: einen allgemeinen (aggregierten) Plan (wie lautet der allgemeine Produktionsplan für alle Arten von angebotenen Waren oder Dienstleistungen?) vom Unternehmen), den Hauptarbeitszeitplan (wie viele Einheiten jeder Art von Waren oder Dienstleistungen für einen bestimmten Zeitraum vom Unternehmen hergestellt oder bereitgestellt werden müssen) und den Plan des Bedarfs des Unternehmens an materiellen Ressourcen (welche Materialien) und in welcher Menge das Unternehmen den Hauptarbeitszeitplan erfüllen muss). Diese Pläne werden taktische Pläne genannt. <
Kapazitätsplanung h3>
Angenommen, ABC hat beschlossen, Rasenmäher herzustellen. Durch umfassende Marktforschung und Marktanalyse stellt sie fest, dass mittelständische Werkzeuge bei den Verbrauchern am gefragtesten sind. Die Firma weiß also, was sie machen soll. Als nächstes muss sie bestimmen, in welcher Menge die Waren hergestellt werden sollen, d.h. . Wie viele Rasenmäher des ausgewählten Modells sollten in einem bestimmten Zeitraum hergestellt werden? Von dieser Entscheidung hängen andere Fragen im Zusammenhang mit der Planung der Auslastung der Produktionskapazitäten ab. <