Zusammensetzung und Kapitalstruktur des Unternehmens

Um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu beurteilen, sollte ein potenzieller Investor eine Analyse des Unternehmenskapitals durchführen. Wenn es sich natürlich um einen aktiven Investor handelt. Die Analyse besteht aus verschiedenen Indikatoren, anhand derer die finanzielle Stabilität und die Investitionsattraktivität des Unternehmens bestimmt werden. In diesem Abschnitt finden Sie viele Artikel zur Analyse von Unternehmen. <

Kennzahlen zur Kapitalanalyse

Die Analyse des Unternehmenskapitals erfolgt anhand von absoluten und relativen Indikatoren. Die absoluten charakterisieren den Gewinn oder Verlust, ausgedrückt in natürlichen Einheiten - Rubel, Millionen Rubel usw., und die relativen zeigen das Wachstum oder den Rückgang, ausgedrückt in%. <

Für ein vollständiges Bild der Unternehmensentwicklung werden absolute und relative Indikatoren über mehrere Jahre hinweg in der Dynamik berücksichtigt. Auf diese Weise können Sie die Stabilität der Entwicklung verfolgen und die zukünftige Dynamik des Unternehmens vorhersagen - was natürlich nicht unbedingt der Prognose auf der Grundlage seiner historischen Daten folgt. Aber dennoch. <

Zusätzlich zu den absoluten und relativen Indikatoren werden verschiedene Koeffizienten berechnet, um das Bild zu vervollständigen: <

Informationen zum Kapital der Gesellschaft finden Sie in der Konzernbilanz im Abschnitt "Eigenkapital und Verbindlichkeiten". Lassen Sie uns die aufgelisteten Indikatoren basierend auf der Berichterstattung von PJSC Rosseti für 2021 analysieren. Bevor wir jedoch die oben genannten Kennzahlen berechnen, analysieren wir die Gesamtdynamik des Unternehmenskapitals. <

Dynamik des Unternehmenskapitals

Dynamik ist ein absoluter Indikator, der die Zunahme / Abnahme der analysierten Bilanzlinie im Laufe der Zeit widerspiegelt. Subtrahieren Sie den Wert des Vorjahres, um vom Wert der aktuellen Periodenlinie zu berechnen. Die Daten sind in Millionen Rubel angegeben. <

Zeilenname 2021 018 Inamika Capital (K) 1.584 1.051 494 96.289 143 Langfristige Verbindlichkeiten (DO) 650 464.625 26.725 197 Kurzfristige Verbindlichkeiten (KO) 415 010398 40316 607 Gesamtkapital und Verbindlichkeiten (ICO) 2 649 5792 518 632 130 947 <

In PJSC Rosseti gab es einen Anstieg aller Indikatoren für Verbindlichkeiten. Das Kapital erhöhte sich um 89.143 Millionen Rubel, die Tochtergesellschaften um 25.197 Millionen Rubel, KO - 16.607 Millionen Rubel. Der Gesamtanstieg belief sich auf 130.947 Millionen Rubel. Die Größe des Eigenkapitals ist am stärksten gewachsen, was das Unternehmen positiv charakterisiert. Das Hauptmerkmal eines Unternehmens ist jedoch die Fähigkeit, Gewinne zu erzielen. <

Für eine detailliertere Untersuchung des Unternehmenskapitals können Sie die Dynamik für jede Zeile der Bilanz separat und nicht für die Gesamtsummen betrachten. Auf diese Weise kann genau beurteilt werden, was die Erhöhung des Gesamtkapitals verursacht hat. <

Analyse der Unternehmensstruktur

Was ist Unternehmenskapital?

Kapital ist eines der wichtigsten Elemente, die die Aktivitäten von Handelsunternehmen prägen, und die Möglichkeiten für das Funktionieren und die Entwicklung eines Unternehmens hängen von seiner Zusammensetzung und Struktur ab. <

Das Wesen des Unternehmenskapitals wird unter dem Gesichtspunkt zweier Konzepte als wirtschaftliche Kategorie betrachtet: <

- das Wesen des Kapitals wird unter dem Gesichtspunkt materieller und technischer Werte betrachtet, d.h. . seine Manifestation in materieller und physischer Form; <

- Das Wesen des Kapitals wird aus der Position des finanziellen Charakters seiner Bildung betrachtet, d.h. . Kapital wird aus der Position der finanziellen Ressourcen personifiziert, die zur Organisation der Aktivitäten des Unternehmens verwendet werden können. <

Kapital ist der Gesamtwert von Immobilien, bestehend aus langfristigen und zirkulierenden Vermögenswerten, die ursprünglich auf Kosten der finanziellen Ressourcen bei der Gründung des Unternehmens und bei der Durchführung wirtschaftlicher Aktivitäten gebildet wurden. Sie werden ständig empfangen und verwendet, um Eigentum zu aktualisieren und die Durchführung der Aktivitäten einer Geschäftseinheit zu unterstützen. <

Das Kapital eines Unternehmens wird als wesentlicher Teil der Finanzmittel dargestellt, die zur Erzielung eines Gewinns in die Produktion investiert werden. Dazu gehören viele Arten, die es offenbaren und charakterisieren. <

Das Eigenkapital vermittelt ein Verständnis dafür, wie finanziell stabil eine wirtschaftliche Einheit ist, wie kompetent die Organisation verwaltet wird und wie die Struktur des Eigenkapitals einen direkten Einfluss auf die Finanzlage der Organisation hat. seine langfristige Zahlungsfähigkeit, sein Einkommen, seine Rentabilität sowie seine wirtschaftliche und finanzielle Sicherheit. <

Der Gesamtbetrag des Eigenkapitals des Unternehmens, der die Gewinnrücklagen, genehmigten, zusätzlichen, Reserve- und anderen Arten von Kapital abdeckt, ist ein dynamischer Wert und ändert sich unter dem Einfluss verschiedener interner Produktion (Produktionsvolumen, Produktionskosten usw.).) und externe (Nachfrage- und Marktpreise für die Produkte des Unternehmens, Steuerpolitik des Staates usw.) Faktoren, obwohl das Eigenkapital die Hauptquelle für die Bildung und Erhöhung des Volumens von ist Das Vermögen des Unternehmens sollte sich nicht spontan ändern, sondern im Rahmen der systemischen Unternehmensführung klar geregelt werden. <

Fremdkapital sollte als Bargeld oder anderes Vermögen verstanden werden, das vom Unternehmen langfristig oder kurzfristig angezogen wird, um seinen eigenen Bedarf zu decken. <

Kapitalstruktur des Unternehmens: Klassifizierung der Finanzierungsquellen # (Januar)

Die Kapitalstruktur setzt sich aus langfristigen Verbindlichkeiten, spezifischen kurzfristigen Verbindlichkeiten wie Banknoten, Stammaktien und Vorzugsaktien zusammen, die die Mittel darstellen, die ein Handelsunternehmen für seine Geschäftstätigkeit und sein Wachstum verwendet. Die Kapitalstruktur eines Unternehmens ist in der Tat die rechte Seite seiner Bilanz. <

Die Kapitalstruktur besteht im Allgemeinen aus den Schulden und dem Eigenkapital eines Unternehmens. Management- und Stakeholder-Überlegungen sind Überlegungen, welche Kombination aus Fremd- und Eigenkapital verwendet werden sollte. <

Sollten wir mehr Fremdfinanzierung einsetzen, um höhere Renditen zu erzielen? Sollte mehr Eigenkapitalfinanzierung eingesetzt werden, um das Risiko von Schulden und Insolvenz zu vermeiden? <

Zum Beispiel macht die Kapitalstruktur von XYZ, Inc. 40% der langfristigen Schulden (Anleihen), 10% der Vorzugsaktien und 50% der Stammaktien aus. <

Was ist Kapital?

Kleinunternehmenskapital ist nur Geld. Dies ist eine Finanzierung für kleine Unternehmen oder Geld, das für den Betrieb und den Kauf von Vermögenswerten verwendet wird. Die Kapitalkosten sind die Kosten für die Beschaffung dieses Geldes oder die Finanzierung eines kleinen Unternehmens. Die Kapitalkosten werden auch als Barrier Rate bezeichnet. <

Sollten sich kleine Unternehmen überhaupt Sorgen um ihre Kapitalkosten machen? Die Antwort darauf lautet absolut ja. Selbst sehr kleine Unternehmen brauchen Geld, um operieren zu können, und das Geld wird etwas wert sein. Unternehmen möchten, dass die Kosten so niedrig wie möglich sind. <

Kapital ist Geld, das Geld zur Finanzierung seiner Aktivitäten verwendet. Die Kapitalkosten sind einfach die Miete oder der Zinssatz, den ein Unternehmen für die Finanzierung kostet. <

Um die Kapitalkosten zu verstehen, müssen Sie zuerst das Konzept des Kapitals verstehen. Das Kapital für sehr kleine Unternehmen kann einfach der Kredit des Lieferanten sein, auf den sie sich verlassen. Für große Unternehmen kann Kapital aus Lieferantenkrediten und langfristigen Schulden oder aus Verbindlichkeiten bestehen, die die Verpflichtungen des Unternehmens darstellen. <

Wenn das Unternehmen börsennotiert ist oder Investoren anzieht, umfasst das Kapital auch Eigenkapital oder Stammaktien. <

Andere Eigenkapitalkonten sind Gewinnrücklagen, eingezahltes Kapital und möglicherweise Vorzugsaktien. <

Kapital ist die Grundlage eines jeden Geschäfts. Es gibt viele Ansätze, wie seine Struktur gebildet und angepasst werden sollte. Die Wahl einer bestimmten Methodik wird anhand einer Vielzahl von Faktoren bestimmt. In jedem Fall besteht die Aufgabe von Managern und Geschäftsinhabern darin, die Kapitalstruktur zu optimieren und anzupassen, um ein Höchstmaß an Unternehmensrentabilität sicherzustellen. Welche Methoden können daran beteiligt sein? Wie kann die optimale Kapitalstruktur eines Unternehmens ermittelt werden? <

Das Wesen der Kapitalstruktur

Wie ist die Kapitalstruktur eines Unternehmens? Dieser Begriff bezieht sich am häufigsten auf das Verhältnis zwischen den Finanzierungsquellen (dies kann sowohl das Eigenkapital der Organisation als auch das Fremdkapital sein), die an Geschäftstätigkeiten beteiligt sind. In einigen Fällen können kurzfristige Kredite von der Kapitalstruktur eines Unternehmens ausgeschlossen werden. Daher wird es Quellen enthalten, die zum Zweck der langfristigen Finanzierung von Geschäftsaktivitäten verwendet werden. Ausnahme sind kurzfristige Darlehen, die regelmäßig vergeben werden. Sie können auch die Kapitalstruktur des Unternehmens umfassen. Eigen- und Kreditfonds unterscheiden sich zunächst in der Höhe der erforderlichen Rentabilität. <

Quellen der Kapitalstruktur

In der Kapitalstruktur einer Organisation gibt es normalerweise drei Haupttypen von Quellen: Fremdmittel, wertpapierbasierte Vermögenswerte und Gewinnrücklagen. <

In Bezug auf das erste Element besteht seine Struktur am häufigsten aus Darlehen und Anleihen, die von einem Unternehmen ausgegeben werden. In diesem Fall sind die für beide Arten von Darlehen gezahlten Zinsen in der Regel in den Produktionskosten enthalten. Wertpapiere können durch Aktien verschiedener Arten dargestellt werden - zum Beispiel Stamm- und Vorzugsaktien. Gewinnrücklagen, durch die auch die Bildung der Kapitalstruktur eines Unternehmens erfolgen kann, setzen eine spätere Reinvestition in bestimmten Produktionsbereichen voraus. <

Kapitalstrukturfaktoren

Betrachten wir nun die Hauptfaktoren, die die Bildung der Kapitalstruktur beeinflussen können. Moderne Forscher unterscheiden die folgende Liste von ihnen: <

  • branchenspezifische Merkmale des Geschäftsbereichs des Unternehmens;
  • Merkmale des Lebenszyklus der Organisation;
  • Marktbedingungen;
  • Rentabilität des Geschäftsmodells;
  • Steuerbelastung;
  • Präferenzen von Managern und Eigentümern.
  • <

    In Bezug auf die erste Komponente - die sektoralen Merkmale des Geschäftsbereichs, in dem das Unternehmen tätig ist, ist zu beachten, dass die Struktur des Unternehmenskapitals in diesem Fall von der Ressourcenintensität der Produktion, dem Unternehmen, abhängen kann Die Notwendigkeit einer häufigen Kreditaufnahme oder umgekehrt drückte die finanzielle Autonomie und die Merkmale der Produktionsabläufe aus. <

    In Bezug auf den Lebenszyklus eines Unternehmens zeichnen sich wachsende Unternehmen durch einen spürbareren Anteil des Fremdkapitals aus, während in reifen Organisationen häufig Eigenmittel vorherrschen. <

    Die Marktbedingungen sind ein weiterer wichtiger Faktor für die Strukturierung der Kapitalstruktur eines Unternehmens. Wenn das Umfeld für die Ausübung von Geschäftstätigkeiten günstig ist, wenden sich Unternehmen in der Regel aktiver an Fremdmittel, und die Kreditgeber sind eher bereit, diese auszugeben. Mit negativen Marktfaktoren wird es wiederum schwieriger, Kredite zu erhalten. In diesem Fall wird die Kapitalstruktur des Unternehmens von eigenen Mitteln dominiert. <

    Wirtschaftliches Wesen und Klassifizierung des Unternehmenskapitals

    Das Kapital eines Unternehmens wird nach den folgenden Hauptmerkmalen klassifiziert (Tabelle 9.): <

    Klassifizierung des Kapitals des Unternehmens Klassifizierungsattribut Klassifizierungsgruppen I. Nach Anziehungsquellen 1. Nach Eigentumsverhältnissen des generierten Kapitals Eigenkapital Fremdkapital 2. Nach Gruppen von Quellen der Kapitalanziehung in Bezug auf das aus internen Quellen angezogene Unternehmenskapital aus externen Quellen angezogenes Kapital 3. Nach Nationalität der Kapitalbesitzer, die es für wirtschaftliche Zwecke bereitstellen Nationales (inländisches) Kapital Ausländisches Kapital 4. Nach Eigentumsformen des dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Kapitals Privates Kapital Staatskapital II. Nach Formen der Anziehung 1. Durch organisatorische und rechtliche Formen der Kapitalbeschaffung durch das Unternehmen Aktienkapital Aktienkapital Einzelkapital 2. Durch natürlich-materielle Form der Kapitalbeschaffung Kapital in bar Kapital in finanzieller Form Kapital in materieller Form Kapital in immaterieller Form 3. Zum Zeitpunkt der Kapitalbeschaffung Langfristiges (dauerhaftes) Kapital Kurzfristiges Kapital III. Durch die Art der Nutzung 1. Durch den Grad der Beteiligung am Wirtschaftsprozess Kapital, das im Wirtschaftsprozess verwendet wird Kapital, das nicht im Wirtschaftsprozess verwendet wird 2. Durch Nutzungsbereiche in der Wirtschaft Kapital, das im realen Wirtschaftssektor verwendet wird Kapital, das in verwendet wird der Finanzsektor der Wirtschaft 3. Nach Verwendungsrichtungen in der Wirtschaftstätigkeit Als Investitionsressource verwendetes Kapital Als Produktionsressource verwendetes Kapital als Kreditressource verwendet 4. Nach Einzelheiten der Verwendung im Investitionsprozess Anfangs investiertes Kapital Reinvestiertes Kapital Desinvestierbares Kapital 5. Nach Besonderheiten der Verwendung im Produktionsprozess Anlagekapital Betriebskapital 6. Nach dem Grad der Beteiligung am Produktionsprozess Betriebskapital Nicht-Betriebskapital 7. Nach dem Nutzungsrisiko Risikofreies Kapital Niedrigrisikokapital Durchschnittlich- Risikokapital Hochrisikokapital 8. Gemäß Einhaltung der gesetzlichen NutzungsnormenGesetzes Kapital "Schatten" -Kapital <

    Lassen Sie uns bestimmte Arten von Kapital, die vom Unternehmen angezogen und verwendet werden, gemäß seiner gegebenen Klassifizierung nach den Hauptmerkmalen genauer betrachten. <

    Entsprechend dem Eigentumsrecht wird das vom Unternehmen gebildete Kapital in zwei Haupttypen unterteilt - Eigenkapital und Fremdkapital. Im System der Kapitalgewinnungsquellen ist eine solche Aufteilung von entscheidender Natur. <

    • Das Eigenkapital kennzeichnet den Gesamtwert der Mittel des Unternehmens, die ihm gehören und von ihm zur Bildung eines bestimmten Teils seines Vermögens verwendet werden. Dieser Teil des Vermögens, der sich aus dem in sie investierten Eigenkapital zusammensetzt, repräsentiert das Nettovermögen des Unternehmens. <

    • Fremdkapital kennzeichnet Fonds oder andere Immobilienwerte, die zur Finanzierung der Entwicklung eines Unternehmens auf rückzahlbarer Basis angezogen werden. Alle von einem Unternehmen verwendeten Formen des Fremdkapitals sind finanzielle Verbindlichkeiten, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums rückzahlbar sind. <

    Nach den Gruppen von Quellen der Kapitalanziehung in Bezug auf das Unternehmen werden die folgenden Arten unterschieden: Kapital aus internen Quellen und Kapital aus externen Quellen. <

    • Kapital aus internen Quellen kennzeichnet eigene und geliehene Mittel, die direkt im Unternehmen generiert werden, um dessen Entwicklung sicherzustellen. Der aktivierte Teil des Nettogewinns des Unternehmens ("Gewinnrücklagen") bildet die Grundlage für die eigenen finanziellen Ressourcen, die aus internen Quellen gebildet werden. Grundlage der im Unternehmen gebildeten Fremdmittel sind laufende Abwicklungsverpflichtungen ("interne Abgrenzungskonten"). <

    • Kapital aus externen Quellen kennzeichnet den Teil davon, der außerhalb des Unternehmens gebildet wird. Es deckt sowohl Eigenkapital als auch Fremdkapital ab, das von außen angezogen wird. Die Zusammensetzung der Quellen dieser Gruppe der Kapitalbildung ist recht zahlreich und wird in den entsprechenden Abschnitten ausführlich erörtert. <

    Entsprechend der Nationalität der Eigentümer des Kapitals, das es für die wirtschaftliche Nutzung bereitstellt, wird zwischen nationalem (inländischem) und ausländischem Kapital, das in ein Unternehmen investiert ist, unterschieden. <

Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website geben. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
COOKIES ZULASSEN.