Klassifizierung von Geschäftsplänen nach Zielen

Ein Geschäftsplan ist ein Arbeitsinstrument nicht nur für bestehende, sondern auch für neu gegründete Unternehmen. Es wird in allen Bereichen der unternehmerischen Tätigkeit eingesetzt, unabhängig von Umfang, Eigentumsformen sowie organisatorischen und rechtlichen Formen von Unternehmen. Bevor Sie mit der Entwicklung eines Geschäftsplans fortfahren, müssen Sie die Mission (Ziele) dieser Entwicklung definieren. Bewerten Sie den Geschäftsplan bereits auf dieser Grundlage nach verschiedenen Kriterien (Kriterien), damit Sie den Planungsprozess zu den niedrigsten Kosten klar organisieren können. <

Geschäftspläne werden nach folgenden Kriterien klassifiziert: <

1. Nach Entwicklungszielen lauten die Geschäftspläne: <

  • Investition - mit dem Ziel, Innovationen in Form neuer Technologien, Produkte oder den Markteintritt mit einem traditionellen Produkt einzuführen. Dies geschieht durch Neubau oder Erweiterung eines bestehenden Unternehmens oder Wiederaufbau, Modernisierung, technische Umrüstung
  • , um eine Entwicklungsstrategie für die Organisation zu entwickeln
  • , um die Aktivitäten der Organisation zu planen
  • für Finanzunternehmen
  • <

    2. Nach Planungsgegenstand. Der Geschäftsplan kann die Aktivitäten der folgenden Entitäten planen: <

    • das Unternehmen als Ganzes (neu oder bestehend)
    • Unternehmensverbände
    • ein Investitionsprojekt (Geschäftsbereich)
    • <

      3. Nach Endbenutzern. Geschäftspläne können gezielt werden: <

      • für den internen Gebrauch des Unternehmers selbst oder der Unternehmensführung (als Mittel zur Selbstorganisation);
      • Banken, Investoren, Aktionäre;
      • Regionalverwaltung;
      • Geschäftspartner (Käufer, Sponsoren, Leasinggeber usw.).
      • <

        4. Je nach Dauer der zu lösenden Aufgaben (Planungshorizont) werden folgende Arten von Geschäftsplänen unterschieden: <

        • strategisch (langfristig), eine Reihe von Hauptzielen des Unternehmens und Möglichkeiten, diese über einen langen Zeitraum zu erreichen;
        • taktisch (mittelfristig), über einen kürzeren Zeitraum (3-5 Jahre), werden zur Unterstützung strategischer Pläne verwendet, enthalten genauere Definitionen von Maßnahmen, mehr Details und Spezifikationen;
        • operativ (kurzfristig), ein System zur Budgetierung der Aktivitäten des gesamten Unternehmens und seiner Abteilungen für das nächste Geschäftsjahr mit Zuweisung geplanter Aufgaben, um alle Bereiche des Finanz- und Finanzwesens sicherzustellen wirtschaftliche Aktivitäten der Organisation.
        • <

          5. Je nach Komplexität des Projekts werden Projekte zwischen einfach, komplex und sehr komplex unterschieden. <

          6. Unter den Bedingungen der Vertraulichkeit wird ein Geschäftsplan erstellt: <

          • offiziell - für vielversprechende Partner, Investoren, Sponsoren gedacht und vermittelt eine Vorstellung von einem gemeinsamen Ziel;
          • Arbeiten - ist ein tägliches Arbeitsdokument für den Unternehmensleiter, das Entwicklungsteam und die Berater. Ein funktionierender Geschäftsplan muss besonders vertraulich sein, da er normalerweise Informationen enthält, die nicht in einem formellen Geschäftsplan enthalten sind, z. B. Kapital, das in das Geschäft fließt, Informationen von Wettbewerbern oder Marketingstrategien. Die Informationen im Arbeitsplan sollten sich unter denselben Überschriften wie im offiziellen befinden, damit beide Dokumente einfach verwendet und geändert werden können.
          • <

            Ein Geschäftsplan ist ein Arbeitsinstrument nicht nur für bestehende, sondern auch für neu gegründete Unternehmen. Es wird in allen Bereichen der unternehmerischen Tätigkeit eingesetzt, unabhängig von Umfang, Eigentumsformen sowie organisatorischen und rechtlichen Formen von Unternehmen. Bevor Sie mit der Entwicklung eines Geschäftsplans fortfahren, müssen Sie die Mission (Ziele) dieser Entwicklung definieren. Bewerten Sie den Geschäftsplan bereits auf dieser Grundlage nach verschiedenen Kriterien (Kriterien), damit Sie den Planungsprozess zu den niedrigsten Kosten klar organisieren können. <

            Geschäftspläne werden nach folgenden Kriterien klassifiziert: <

            1. Nach Entwicklungszielen lauten die Geschäftspläne: <

            • Investition - mit dem Ziel, Innovationen in Form neuer Technologien, Produkte oder den Markteintritt mit einem traditionellen Produkt einzuführen. Dies geschieht durch Neubau oder Erweiterung eines bestehenden Unternehmens oder Wiederaufbau, Modernisierung, technische Umrüstung
            • , um eine Entwicklungsstrategie für die Organisation zu entwickeln
            • , um die Aktivitäten der Organisation zu planen
            • für Finanzunternehmen
            • <

              2. Nach Planungsgegenstand. Der Geschäftsplan kann die Aktivitäten der folgenden Entitäten planen: <

              • das Unternehmen als Ganzes (neu oder bestehend)
              • Unternehmensverbände
              • ein Investitionsprojekt (Geschäftsbereich)
              • <

                3. Nach Endbenutzern. Geschäftspläne können gezielt werden: <

                • für den internen Gebrauch des Unternehmers selbst oder der Unternehmensführung (als Mittel zur Selbstorganisation);
                • Banken, Investoren, Aktionäre;
                • Regionalverwaltung;
                • Geschäftspartner (Käufer, Sponsoren, Leasinggeber usw.).
                • <

                  4. Je nach Dauer der zu lösenden Aufgaben (Planungshorizont) werden folgende Arten von Geschäftsplänen unterschieden: <

                  • strategisch (langfristig), eine Reihe von Hauptzielen des Unternehmens und Möglichkeiten, diese über einen langen Zeitraum zu erreichen;
                  • taktisch (mittelfristig), über einen kürzeren Zeitraum (3-5 Jahre), werden zur Unterstützung strategischer Pläne verwendet, enthalten genauere Definitionen von Maßnahmen, mehr Details und Spezifikationen;
                  • operativ (kurzfristig), ein System zur Budgetierung der Aktivitäten des gesamten Unternehmens und seiner Abteilungen für das nächste Geschäftsjahr mit Zuweisung geplanter Aufgaben, um alle Bereiche des Finanz- und Finanzwesens sicherzustellen wirtschaftliche Aktivitäten der Organisation.
                  • <

                    Vereinbarung über die Verwendung von Site-Materialien <

                    Bitte verwenden Sie die auf der Website veröffentlichten Werke ausschließlich für persönliche Zwecke. Die Veröffentlichung von Materialien auf anderen Websites ist untersagt. Diese Arbeit (und alle anderen) steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie können sich mental bei ihrer Autorin und dem Site-Team bedanken. <

                    Senden Sie Ihre gute Arbeit an die Wissensdatenbank. Verwenden Sie einfach das folgende Formular

                    Studenten, Doktoranden, junge Wissenschaftler, die die Wissensbasis für ihr Studium und ihre Arbeit nutzen, werden Ihnen sehr dankbar sein. <

                    Ähnliche Dokumente

                    Das Konzept eines Geschäftsplans, seine Hauptaufgaben und Phasen der Erstellung. Wirtschaftliche Begründung der Wirtschaftstätigkeit des Unternehmens. Entwicklung eines Geschäftsplans für eine Organisation am Beispiel von Compass LLC, Erstellung von Marketing- und Finanzproduktionsplänen. <

                    Hausarbeit [65,4 K], hinzugefügt 29 .. 10 <

                    Wofür ist ein Geschäftsplan? Phasen der Entwicklung eines Geschäftsplans. Struktur und Inhalt des Geschäftsplans. Marketingplan. Organisationsplan. Finanzplan. Forschungs- und Entwicklungsplan. Businessplan Design und Stil. <

                    abstract [24. K], hinzugefügt 21. 006

                    Geschäftsplan: Zweck, Art, Zweck, Aufgaben und Merkmale der Erstellung. Geschäftsplanungsmethodik, ihre Hauptphasen. Entwicklung eines Geschäftsplans für eine Werbeagentur mit dem Ziel, durch die Platzierung von Werbung im Streckentransport Gewinne zu erzielen. <

                    Hausarbeit [924. K], hinzugefügt 28 .. 14 <

                    Mechanismen zum Aufbau wirtschaftlicher und wirtschaftlicher Beziehungen. Strategische Geschäftsplanung in einer bestimmten Organisation. Zweck und Funktionen des Geschäftsplans. Kompilierungsanforderungen. Fehler bei der Erstellung von Geschäftsplänen für Investitionsprojekte. <

                    abstract [26. K], hinzugefügt 10 .. 08 <

                    Bevor Sie ein Projekt starten, müssen Sie unbedingt wissen, welches Ergebnis (Produkt) Sie erzielen möchten. Und manchmal muss dieses Produkt mit größter Sorgfalt beschrieben werden. Mit anderen Worten, Sie müssen wissen, welche Anforderungen der Kunde an das Produkt hat. Der vollständige Satz dieser Anforderungen wird als Anforderungskatalog oder Spezifikation bezeichnet. Kleine und komplexe Projekte haben normalerweise Tausende von Anforderungen. Mit der Geschäftsanalyse können Sie genau Probleme identifizieren und bestimmen, was zur Überwindung dieser Probleme erforderlich ist. In großen Projekten wie der Softwareentwicklung ist das Sammeln von Anforderungen eine der wichtigsten Phasen des Projektlebenszyklus, die mehrere Wochen / Monate dauern kann. Um die Anforderungen zu identifizieren, werden eine Reihe strukturierter Interviews mit Kunden durchgeführt, mit denen wir ihre Wünsche für das fertige Produkt genau bestimmen können. Der Versuch, direkt vom Kunden herauszufinden, welche Ergebnisse er benötigt, kann zum Scheitern führen: Der Kunde wird immer mehr neue Anforderungen stellen, sodass Sie diese einfach nicht erfüllen können. Denken Sie daran, dass jede Anforderung die Dauer und die Kosten des Projekts beeinflusst. Wenn Sie eine detaillierte Liste der Anforderungen erhalten, müssen Sie daher wissen, ob es sich um Folgendes handelt: <

                    Funktionale Anforderungen sind Systemanforderungen. Geschäftsanforderungen entsprechen Geschäftszielen. Dazwischen stehen Benutzeranforderungen, Benutzeranforderungen. Benutzeranforderungen werden in Bezug auf eine Domäne formuliert, und funktionale Anforderungen werden in Bezug auf ein System formuliert. <

                    Geschäftsprozesse stehen am Anfang der Arbeit. Betrachten Sie zum Beispiel die RUP / MSF-Prozesse (vereinfachte Reihenfolge): 1. Geschäftsmodellierung 2. Anforderungserhebung 3. RUP: Analyse und Design, MSF: konzeptionelles, logisches und physikalisches Design 4. Implementierung 5. Testen 6. Pilotbetrieb 7. Support und Systementwicklung <

                    Ganz vereinfacht: 1. Vom Kunden kommt das ursprüngliche Konzept des Systems (in mehreren Sätzen, was er will, was es erreichen wird usw.) - tatsächlich sind dies die Geschäftsanforderungen. 2. Wir beginnen mit der Modellierung von Geschäftsprozessen, die wir automatisieren möchten (hier helfen uns ARIS, IDEF0 / IDEF3, UML). Vielleicht erstellen wir ein zusätzliches Modell (optimiert), in das Geschäftsprozesse nach der Automatisierung geschrieben werden. 3. Schütteln Sie die Anforderungen für das entwickelte System vom Kunden aus (dies sind Benutzeranforderungen). 4. Basierend auf den Benutzeranforderungen formulieren wir funktionale Anforderungen für das System (Benutzeranforderungen sind nicht die einzige Quelle für funktionale Anforderungen). <

                    Eine typische Struktur von Anforderungen sieht aus wie "Das System sollte ... / eine Aussage über das erforderliche Funktionsverhalten des Systems /" oder "das System sollte erlauben ... / eine Aussage über die Möglichkeit, die dem System zur Verfügung gestellt wird." Benutzer oder ein externes System /. <

                    Zum Beispiel: "Das System muss ein Protokoll aller Benutzeraktionen führen" oder "Das System muss das Erstellen neuer Projekte ermöglichen." <

                    Ein Beispiel für den Unterschied zwischen Benutzer- und Funktionsanforderungen: Benutzerdefiniert: "Das System sollte Berichte drucken" Funktional: "Das System sollte Druckberichte bereitstellen und die Möglichkeit bieten, einen lokalen oder Netzwerkdrucker auszuwählen und zu konfigurieren. Wählen Sie die Papierausrichtung "... <

                    Benutzer- und Funktionsanforderungen hängen im Allgemeinen zusammen. Dies ist erforderlich, um die Abhängigkeiten der Anforderungen voneinander zu verfolgen. In Anforderungsmanagementsystemen (z. B. Borland CalibreRM, TelelogicDoors, Rational RequisitePro) gibt es hierfür sogenannte "Trace-Matrizen", bei denen Abhängigkeiten zwischen Anforderungen grafisch mit Pfeilen dargestellt werden. <

                    Es ist wichtig, benutzerdefinierte Anforderungen beizubehalten, um sie intakt zu halten, zu verfolgen, woher sie stammen (bis zu einer bestimmten Person), sie zu priorisieren (aus Sicht des Benutzers) usw. <

                    Entwicklungsprozessdiagramm mit Anforderungsstufen

                    Bildung und Analyse von Anforderungen <

                    Warum uns wählen?

                    Ein Geschäftsplan ist das erste Dokument, das ein Investor sieht, wenn er Ihr Unternehmen oder Ihre Geschäftsidee kennenlernt. Die Arten von Geschäftsplänen können sich in ihrem Umfang, im Bereich der analysierten Aktivität sowie in der Marktwirtschaft und anderen Merkmalen unterscheiden. <

                    Die Arten von Geschäftsplänen können aus verschiedenen Gründen klassifiziert werden: <

                    • ein kostspieliger Geschäftsplan, dessen Entwicklung darauf abzielt, Finanzmittel von außen zu erhalten. Heutzutage zahlen viele Kreditgeber keine Mittel aus, bis sie die Machbarkeit und Rentabilität von Investitionen mithilfe eines Geschäftsplans überprüft haben.
                    • ein strategischer Geschäftsplan zur Entwicklung der Entwicklungsstrategie einer Organisation;
                    • das aktuelle Geschäft ein Plan, der die Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens in der aktuellen Marktsituation darstellt.
                    • <

                      3. Mit den verwendeten Methoden: <

                      • entwickelt auf der Grundlage von UNIDO - einer internationalen Methodik, die in der Geschäftspraxis vieler Länder am weitesten verbreitet ist;
                      • entwickelt auf der Grundlage inländischer Methoden (Methodik "Pro-Invest-Consult", Methoden des Bundesfonds zur Unterstützung kleiner Unternehmen usw.);
                      • entwickelt auf der Grundlage anderer Methoden (einschließlich derer, die von vielen Unternehmen befolgt werden, die Businessplan-Dienstleistungen anbieten).
                      • <

                        • mit dem Ziel, ein Unternehmen, ein neues Produkt und eine innovative Technologie zu schaffen. Diese Arten von Geschäftsplänen helfen dabei, vielversprechende Märkte für Produkte zu untersuchen, das Umsatzvolumen zu berechnen, die Produktionskosten zu schätzen usw.;
                        • zur finanziellen Erholung oder Entwicklung des Unternehmens. Mit solchen Geschäftsplänen kann ein bereits bestehendes Unternehmen seine Schwächen identifizieren und die Gründe für Unrentabilität, geringen Gewinn, geringes Verkaufsvolumen usw. beseitigen. <

                          Die Arten von Geschäftsplänen können unterschiedlich sein, aber eine hohe Qualität und ein professioneller Ansatz für jeden von ihnen sind der Faktor, der sie verbindet. Unser Unternehmen kann seinen Kunden einen individuellen Ansatz für die Erstellung eines Geschäftsplans anbieten. <

                          Geschäftsplanungsstandards

                          Interaktionsverfahren <

                          1) Koordination der Leistungsbeschreibung für die Entwicklung eines Geschäftsplans <

                          2) Abschluss der Vereinbarung und Vorauszahlung von Dienstleistungen <

Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website geben. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
COOKIES ZULASSEN.