Geschäftsplanstrukturlogik und Begründungsmethode
Arten von Geschäftsplänen und ihre Merkmale h2>
In der Planungspraxis werden ein Geschäftsplan für ein Investitionsprojekt und ein Geschäftsplan für ein unternehmerisches Projekt unterschieden. <
Ein Geschäftsplan ist ein Planungsdokument für Richtlinien, das die strategische Aufgabe löst, ein Unternehmen zu erstellen (zu erweitern) (Geschäftsplan eines Investitionsprojekts) oder ein bestehendes Unternehmen auf einer qualitativ neuen Basis zu modernisieren, einschließlich technischer und technologischer , organisatorische, Management- und Informationsänderungen (Geschäftsplan eines unternehmerischen Projekts). <
Die größte Anwendung und Verteilung der Geschäftsplanung wurde beim Erstellen neuer Objekte für die Durchführung von Geschäftsaktivitäten erzielt. Daher beschränkt sich diese Art der Planung im Wesentlichen auf literarische Quellen nur auf die Erstellung von Geschäftsplänen für ein Investitionsprojekt. Gleichzeitig verringert die Unterschätzung der Geschäftspläne eines unternehmerischen Projekts in der unternehmerischen Praxis die Effektivität der Lösung innerbetrieblicher Probleme. <
Es sollte beachtet werden, dass Geschäftspläne nicht die interne Planung ersetzen, die hauptsächlich in diesem Lernprogramm behandelt wird. Sie sollten sich ergänzen und die effektive Entwicklung des Unternehmens in allen Phasen seines Lebenszyklus sicherstellen. <
Im Allgemeinen löst der Geschäftsplan die Aufgaben des Investitionsprojekts: <
- - Entwicklung des Geschäftskonzepts;
- - Bestimmung des Rentabilitätsgrades und der zukünftigen Nachhaltigkeit des Unternehmens, Begründung der wirtschaftlichen Durchführbarkeit von Richtungen für die Entwicklung des Unternehmens;
- - Verringerung des Risikos unternehmerischen Handelns durch Vorhersage und Entwicklung von Optionen zur Risikominderung;
- - Angabe der Geschäftsaussichten in Form eines Systems quantitativer und qualitativer Indikatoren, Berechnung der erwarteten Finanzergebnisse von Aktivitäten, Verkaufsmengen, Gewinn, Rentabilität, Finanzkraft und Amortisationszeit;
- - potenzielle Investoren anziehen, indem die Vorteile des Projekts für Investitionen klar dargestellt werden;
- - Entwicklung zukunftsgerichteter Ansichten über das Unternehmen und sein Arbeitsumfeld. ul> <
- - Steigerung der Nettogewinn- und Kostenoptimierung;
- - Erhöhung der Kapitalrendite (Verhältnis von Brutto- oder Nettogewinn zu Vermögen);
- - Sicherstellung einer Steigerung der Kapitalproduktivität aufgrund einer Steigerung des Umsatzes mit Produkten und Dienstleistungen;
- - Steigerung der Effizienz der Ressourcennutzung (Material, Finanzen, Arbeit). ul> <
Der Geschäftsplan des Investitionsprojekts löst somit das Problem der Erhöhung (Erhöhung, Bildung) der Kapazität des Unternehmens durch Neubau und Wiederaufbau. <
Dieser Geschäftsplan ist offener Natur und dient der Entwicklung externer Investoren zur Erfüllung seiner Aufgaben und Aktivitäten. Der Geschäftsplan eines Investitionsprojekts ist die Grundlage für Verhandlungen mit potenziellen Investoren über deren mögliche Beteiligung an der Projektfinanzierung und wird auch als Kreditantrag verwendet, wenn von Gläubigerorganisationen (Banken, Investmentfonds) geliehene Mittel erhalten werden. Dieser Geschäftsplan enthält alle Bestimmungen, die es dem Investor (Kreditgeber) ermöglichen, sicherzustellen, dass er den angegebenen Gewinn erhält, dass ihm eine Rendite seiner Investitionen garantiert wird, dass das Produktionsniveau und die produzierten Produkte wettbewerbsfähig sind und die Risiken bestehen berechnet und minimiert. <
Der Geschäftsplan eines unternehmerischen Projekts ist hauptsächlich lokaler (Punkt-) Natur, und dadurch wird das interne Problem der Optimierung der Unternehmensaktivitäten gelöst. Diese Art von Geschäftsplan wird im Ausland häufig in Organisationen mit einer abteilungsbezogenen Organisationsstruktur als Instrument für ein effektives Ergebnismanagement verwendet. Die Zuweisung von Zentren für finanzielle Verantwortung und die Übertragung von Befugnissen an strukturelle Einheiten in diesen Organisationen bestimmen die Notwendigkeit, Geschäftspläne für strukturelle Einheiten zu entwickeln, um die wichtigsten finanzierten Entwicklungsbereiche der Organisation auszuwählen. Darüber hinaus ergeben sich durch die Organisation der Wirtschaftstätigkeit eine Reihe interner Probleme, die mit Hilfe eines Geschäftsplans für ein unternehmerisches Projekt am effektivsten gelöst werden. <
In der klassischen Version löst ein Geschäftsplan für ein unternehmerisches Projekt die folgenden Aufgaben: <
PEOPLE'S UKRAINIAN ACADEMY <
GESCHÄFTSPLAN: TECHNOLOGIE <
ENTWICKLUNG UND RATIONALE <
für Studierende der Fachrichtung <
7. 50107, 8. 50107 - Unternehmensökonomie <
PEOPLE'S UKRAINIAN ACADEMY <
GESCHÄFTSPLAN: TECHNOLOGIE <
ENTWICKLUNG UND RATIONALE <
für Studierende der Fachrichtung <
7. 50107, 8. 50107 - Unternehmensökonomie <
Genehmigt auf einer Sitzung des Department of Enterprise Economics <
Ukrainische Volksakademie. <