Geschäftsplan und Beratung

Geschäftsplan - ein Plan, ein Programm zur Durchführung des Geschäftsbetriebs, der Maßnahmen des Unternehmens, das Informationen über das Unternehmen, das Produkt, seine Produktion, die Absatzmärkte, das Marketing, die Organisation des Geschäftsbetriebs und deren Wirksamkeit enthält. <

Ein Geschäftsplan ist eine kurze, genaue, zugängliche und verständliche Beschreibung des potenziellen Geschäfts. Dies ist das wichtigste Instrument, wenn Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Situationen berücksichtigen. So können Sie das vielversprechendste gewünschte Ergebnis auswählen und das bestimmen bedeutet, es zu erreichen. Ein Geschäftsplan ist ein Dokument, mit dem Sie ein Unternehmen verwalten können. Es kann daher als integraler Bestandteil der strategischen Planung und als Leitfaden für die Ausführung und Kontrolle dargestellt werden. Es ist wichtig, den Geschäftsplan als den Planungsprozess selbst und als Werkzeug für das interne Management zu betrachten. <

Ein Geschäftsplan ist ein Dokument, in dem die Unternehmensziele formuliert, begründet, die für die Umsetzung erforderlichen Mittel und die endgültigen finanziellen Leistungsindikatoren festgelegt werden. In der Regel wird es für mehrere Jahre (häufiger für drei bis fünf Jahre) mit einer Aufschlüsselung nach Jahr entwickelt. Gleichzeitig werden die Daten für das erste Jahr in der Regel mit einer Aufschlüsselung nach Monaten und für die Folgejahre - in Jahreszahlen - angegeben. Bei der Erstellung von Plänen für operative Unternehmen wird häufig ein fortlaufender Zeitplan verwendet, in dem jährlich ein detaillierter Plan für das kommende Jahr erstellt sowie der allgemeine Geschäftsplan verfeinert und um ein weiteres Jahr verlängert wird. <

Der Zweck eines Geschäftsplans besteht darin, die tatsächlichen Chancen für die Umsetzung einer Geschäftsidee aufzuzeigen. Er gibt nicht nur eine echte Einschätzung der Chancen und Risiken, sondern zeigt auch die Notwendigkeit (oder das Fehlen derselben), zusätzliche Investitionen anzuziehen und Kreditlinien zu eröffnen. In der Tat zeigt ein Geschäftsplan den Erfolg des Managements und die Art und Weise der Entwicklung des Unternehmens, um das gesetzte Ziel zu erreichen. <

Der Geschäftsplan besteht aus zwei Benutzergruppen: intern (Initiator einer Geschäftsidee, Gründer und Mitarbeiter des Unternehmens) und extern (potenzielle Investoren, Gläubiger, Partner). <

Der Geschäftsplan dient drei Hauptzwecken: <

  • er gibt dem Investor eine Antwort auf die Frage, ob es sich lohnt, in dieses Investitionsprojekt zu investieren;
  • dient als Informationsquelle für Personen, die das Projekt direkt durchführen.
  • Wenn der Kreditgeber eine Entscheidung über die Ausgabe eines Kredits trifft, erhält er nach Erhalt des Kredits umfassende Informationen über das bestehende Geschäft des Kreditnehmers und dessen Entwicklung.
  • <

    Der Geschäftsplan hilft bei der Lösung der folgenden Hauptaufgaben: <

    • eine klare Formulierung der Unternehmensziele, die Definition spezifischer quantitativer Indikatoren für deren Umsetzung und den Zeitpunkt ihrer Erreichung;
    • um bestimmte Bereiche der Geschäftstätigkeit des Unternehmens,
    • Zielmärkte und den Ort des Unternehmens in diesen Märkten zu bestimmen;
    • formulieren die langfristigen und kurzfristigen Ziele des Unternehmens, die Strategie und Taktik, um diese zu erreichen, und bestimmen spezifische quantitative Indikatoren für ihre Umsetzung und den Zeitpunkt ihrer Erreichung.
    • Identifizierung der Personen, die für die Umsetzung der Strategie verantwortlich sind; Wählen Sie die Zusammensetzung und bestimmen Sie die Indikatoren für Waren und Dienstleistungen, die das Unternehmen den Verbrauchern anbietet.
    • zur Bewertung der Produktions- und Handelskosten für deren Erstellung und Umsetzung;
    • um die Konformität der vorhandenen Mitarbeiter des Unternehmens zu ermitteln, die Bedingungen für die Motivation ihrer Arbeit mit den Anforderungen zur Erreichung der gesetzten Ziele;
    • um die Kompositionsmarketingaktivitäten des Unternehmens für Marktforschung, Werbung, Verkaufsförderung, Preisgestaltung, Vertriebskanäle usw. zu bestimmen.
    • Bewertung der Finanzlage des Unternehmens und der Übereinstimmung der verfügbaren finanziellen und materiellen Ressourcen mit den Möglichkeiten zur Erreichung der gesetzten Ziele; Schwierigkeiten voraussehen, "Fallstricke", die die praktische Umsetzung des Geschäftsplans beeinträchtigen können;
    • organisieren ein Kontrollsystem über den Fortschritt des Projekts.
    • <

      Geschäftspläne sind in folgende Typen unterteilt: <

      Ein Geschäftsplan ist ein detailliertes, klar strukturiertes und sorgfältig erstelltes Dokument, das den aktuellen Status des Unternehmens (seiner Firma), seine Ziele, Wege zu deren Erreichung und die erwarteten Ergebnisse beschreibt. <

      Geschäftsplanung im modernen Russland wird oft als eine Aktivität angesehen, die nur darauf abzielt, Mittel von externen Investoren (Gläubigern, Käufern von Aktien, Partnern) zu erhalten. In Ländern mit entwickelten Marktwirtschaften trägt die Geschäftsplanung zunächst eine andere semantische Last - das Bewusstsein für die Situation und die Bestimmung der Wege für die effektivste Entwicklung der Organisation. Leider wurde das Konzept der "Planung" in Russland erheblich beeinträchtigt. Wie die Praxis zeigt, hat die Mehrheit der russischen Unternehmen nicht nur langfristige (für 3-5 Jahre), sondern auch kurzfristige (für 1 Jahr) Pläne. Das Argument gegen die Planung unter russischen Managern ist die Idee, dass Planung ein Attribut einer Verwaltungskommandowirtschaft ist, die für eine Marktwirtschaft nicht charakteristisch ist. Diese Einstellung zur Planung ist unzureichend. In Wirklichkeit ist ein Geschäftsplan ein rationales Managementinstrument in einer Marktwirtschaft. <

      Gegenstand und Gegenstand eines Geschäftsplans in einer Marktwirtschaft ist das Unternehmen selbst, und dies ist der grundlegende Unterschied zwischen Geschäftsplanung und zentraler (staatlicher) Planung in der ehemaligen sowjetischen Wirtschaft. <

      Der Geschäftsplan richtet sich in erster Linie an die folgenden Kategorien von Teilnehmern an wirtschaftlichen Prozessen:

      • Manager von Unternehmen, für die der Geschäftsplan ein Leitdokument ist, und der Planungsprozess selbst bringt offensichtliche Vorteile ,
      • die Eigentümer dieser Unternehmen, die den Geschäftsplan als Instrument verwenden, um Manager zur Erreichung ihrer Ziele und Interessen zu beeinflussen;
      • externe Investoren (Gläubiger, Käufer von Aktien und Anteilen), die die Aussichten auf eine Rendite ihrer Anlagen kennen und kontrollieren müssen;
      • andere Geschäftspartner (Großhandelskäufer, Lieferanten, Regierungsbehörden, Konsortialmitglieder usw.).
      • <

        Der Hauptzweck eines Geschäftsplans besteht darin, den aktuellen allgemeinen Status der Organisation zu verstehen und Möglichkeiten für den Übergang von einem ähnlichen zu einem gewünschten Status zu skizzieren. <

        Grundsätze und Techniken des Geschäftsplans

        Unter den Themen, die in den Geschäftsplan aufgenommen und darin detailliert betrachtet werden müssen, kann Folgendes unterschieden werden: <

        1. Bestätigung, dass Käufer ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung gutheißen. Investoren wollen immer den Nachweis, dass die Produkte oder Dienstleistungen, die das Unternehmen verkaufen wird, bei Verbrauchern getestet wurden und zumindest als Prototypen ihre Anwendung gefunden haben. Je mehr Testimonials von Kunden präsentiert werden, die die Produkte getestet haben, desto besser. <

        2. Die potenziellen Bedürfnisse von Investoren verstehen. In fortgeschrittenen Volkswirtschaften möchten Anleger ihr Kapital in der Regel innerhalb von drei bis fünf Jahren nach der Investition mit Gewinn zurückgeben. Im Geschäftsplan möchten sie Beweise dafür sehen, dass der Geschäftsmann darüber nachgedacht hat, wie diese Aufgabe zu erfüllen ist. Anleger möchten wissen, dass die erwarteten Einnahmen aus dem Verkauf von hergestellten Produkten (Dienstleistungen) es ihnen ermöglichen, eine dem Anlagerisiko entsprechende Kapitalrendite zu erzielen - in der Regel im Bereich von 45 bis 60%, inflationsbereinigt. <

        3. Eigentum - Exklusivrechte an einem Produkt, einer Art von Dienstleistung oder einem Produktionsprozess in Form eines Patents oder einer Marke. In vielen Ländern ist es nicht möglich, ein Patent für ein Produkt zu erhalten, das bereits auf dem Markt ist. Daher sollten Sie einen erfahrenen Patentanwalt konsultieren, bevor Sie Ihre Produkte zum Verkauf anbieten. <

        Fragen, die bei der Erstellung eines Geschäftsplans zu vermeiden sind. <

Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website geben. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
COOKIES ZULASSEN.