Grundvoraussetzungen für einen Businessplan

Die Geschäftsplanung kann sicher als Grundlage des gesamten Organisationsprozesses sowie als Tool bezeichnet werden, mit dem Sie finanzielle Ressourcen von Drittanbietern für die Entwicklung eines Unternehmens gewinnen können. Gleichzeitig sind die Anforderungen an den Geschäftsplan recht streng und eindeutig, und ihre Einhaltung ermöglicht es, eine echte Einschätzung der erwarteten Effizienz des Wirtschaftswachstums des Unternehmens abzugeben. <

Allgemeine Kriterien

Zunächst ist es wichtig, die allgemeinen Anforderungen an den Geschäftsplan hervorzuheben, die bei der Erstellung Ihres Dokuments eingehalten werden müssen: <

  • Design sollte attraktiv, aber nicht übermäßig auffällig sein. Schließlich ist das Projekt Ihres Unternehmens das erste, was ein potenzieller Kreditgeber über Sie erfährt, und daher ist es notwendig, sich weiterhin für das Image zu engagieren.
  • Der Detaillierungsgrad hängt ganz von Ihren Zielen ab. Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass das Projekt keine unnötigen Details enthalten sollte, sondern dass Struktur, Kürze und Klarheit des Denkens vorhanden sein sollten. Die optimale Länge beträgt 40 Seiten. Bei Bedarf kann das Dokument auf 80 Seiten vergrößert oder auf 30 Seiten verkleinert werden.
  • Es ist besser, keine Hintergrundinformationen und sekundären Informationen in den Plan aufzunehmen. Wenn seine Anwesenheit dennoch notwendig ist, ist es besser, es in Anwendungen zu platzieren, deren Volumen nicht begrenzt ist. Seien Sie außerdem darauf vorbereitet, dass der Anleger ohnehin zusätzliche Informationen anfordert. Daher ist es besser, darauf vorbereitet zu sein.
  • Vergessen Sie nicht die Sprache und den Stil der Präsentation - sie muss klar und für den Leser zugänglich sein. Ihr Text sollte nicht mit unbekannten Begriffen gefüllt sein. Die Bedeutung des oben Gesagten sollte jedem Leser und nicht nur Fachleuten auf diesem Gebiet klar sein. Halten Sie sich an einen lakonischen, überzeugenden Stil;
  • Zu den Anforderungen für einen Geschäftsplan gehört die Verwendung von Tabellen, Grafiken und Diagrammen. Vergessen Sie nicht, dass die in Zahlen dargestellten Informationen viel besser in Erinnerung bleiben.
  • Die Analyse selbst sollte auf zuverlässigen Daten basieren. Alle Prognosen und Ihre Annahmen müssen durch Links zu Informationsquellen bestätigt werden.
  • Vernachlässigen Sie nicht die Diskussion über Risiken. Es ist besser, wenn Sie dies selbst initiieren, als unabhängige Experten, die von außen angezogen werden.
  • Der Plan sollte so umfassend wie möglich sein. Geben Sie dem Kreditgeber ein vollständiges Bild davon, wie viel Sie verlangen, wofür Sie ihn ausgeben und was er persönlich erhalten wird.
  • <

    Ein weiterer wichtiger Punkt: Investoren bevorzugen es, mit einer Zusammenfassung des Projekts zu beginnen, die auf zwei oder drei Seiten passen und die wichtigsten Thesen enthalten sollte. <

    Vergessen Sie nicht, die individuellen Anforderungen an den Geschäftsplan zu berücksichtigen, die ein bestimmter Investor bei der Erstellung des Dokuments vorlegt. Und das letzte - die Anzahl der reproduzierten Kopien sollte ausreichen. Vergessen Sie daher nicht zu fragen, wie viele Personen Ihr Projekt in Betracht ziehen werden. <

    Zeitleiste

    In der Anfangsphase muss eine Frist festgelegt werden, bis zu der Ihr Dokument fertig sein wird. Dieses Verfahren ist besonders wichtig, wenn wir die Änderungsrate der wirtschaftlichen Bedingungen und dementsprechend die Indikatoren berücksichtigen, die Sie im Berechnungsteil angeben werden. Ein zu langwieriges Verfahren führt dazu, dass Ihre Informationen einfach irrelevant werden. <

    Es ist besser, wenn Sie einen Freizeitkorridor zum Schreiben eines Projekts verlassen, da sich die Erstellung dieses Dokuments, wie die Praxis zeigt, immer verzögert. <

    Dokumentstruktur

    Als nächstes müssen die Anforderungen des Geschäftsplans berücksichtigt werden. Es beginnt mit einer Titelseite, auf der Sie Informationen in der folgenden Reihenfolge angeben müssen: <

    • Titel.
    • Der Autor, seine Kontakte.
    • Eigentumsform.
    • Die Kosten des Projekts, einschließlich der Höhe der Investitionen in das Projekt.
    • Anzahl der geplanten Jobs.
    • Anzahl der Stellen, die über das Arbeitsamt besetzt werden sollen.
    • Jahr, Stadt und Region der Zusammenstellung.
    • <

      Darauf folgt ein Inhaltsverzeichnis gemäß den Anforderungen des Geschäftsplans. Es ist notwendig, alle Abschnitte und Seiten anzugeben, auf denen sie sich befinden. <

      Senden Sie Ihre gute Arbeit an die Wissensdatenbank. Verwenden Sie einfach das folgende Formular <

      Studenten, Doktoranden, junge Wissenschaftler, die die Wissensbasis für ihr Studium und ihre Arbeit nutzen, werden Ihnen sehr dankbar sein. <

      Kapitel 1. Methodische Grundlagen für die Entwicklung eines Geschäftsplans <

      1. Geschäftsplan und die wichtigsten Fragen, die er beantwortet <

      1. Unternehmensplanungsfunktionen <

      Kapitel 2. Geschäftsplan-Entwicklungsprozess <

      2. Phasen der Entwicklung eines Geschäftsplans <

      Kapitel 3. Struktur des Geschäftsplans <

      3. Die Hauptabschnitte des Geschäftsplans <

      3. Faktoren, die die Struktur, Zusammensetzung und den Umfang eines Geschäftsplans beeinflussen <

      Die Hauptanforderungen für einen Geschäftsplan beziehen sich auf die folgenden wichtigen Punkte: <

      Berechnungen können sowohl zu konstanten als auch zu aktuellen Preisen durchgeführt werden. In diesem Fall wird die Mehrwertsteuer möglicherweise nicht berücksichtigt. Die Berechnung erfolgt zu konstanten Preisen, falls es sich um einen Geschäftsplan für ein Investitionsprojekt handelt. Dies berücksichtigt auch nicht die Inflation. Es gibt Situationen, in denen Sie Berechnungen zu aktuellen Preisen durchführen müssen. In diesem Fall muss unbedingt die Inflation berücksichtigt werden. Darüber hinaus wird es für jede Region, in der die Produkte verkauft werden, separat berechnet. Alle Grundpreise werden in der Währung erfasst, die die Hauptwährung auf dem Gebiet des Staates ist, in dem die Produkte verkauft werden. <

      Steuer

      Dies ist ein sehr wichtiger Bestandteil jeder Geschäftsplanung. Die Anforderungen für die Erstellung eines Geschäftsplans verpflichten Sie, die Höhe der Steuern zu berechnen, die der Geschäftsinhaber zahlen muss. Es hängt alles davon ab, welche organisatorische und rechtliche Form der Tätigkeit der Unternehmer wählt. Unabhängig davon müssen die Steuern unter Berücksichtigung verschiedener Vorteile und Zinssätze berechnet werden, die für eine bestimmte Tätigkeitsform festgelegt wurden. Zusätzlich zu den Arten und Beträgen der Steuern im Geschäftsplan können Sie auch das Fälligkeitsdatum angeben. Dies erspart dem Geschäftsinhaber verschiedene Bußgelder und Strafen im Zusammenhang mit verspäteter Zahlung. <

      Projektdurchführungszeitraum

      Alle Berechnungen werden für einen Zeitraum durchgeführt, der den Beginn des Amortisationspunkts des Projekts um ein Jahr überschreitet. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt. Es hilft bei der Bestimmung der Amortisationszeit des Produkts. Meistens beträgt es ungefähr zwei bis drei Jahre, aber es kann sich verzögern. Dies ist ein Grund, darüber nachzudenken, ob es sich überhaupt lohnt, diese Produkte herzustellen oder zu verkaufen. Wenn es sich um ein großes Finanzprojekt handelt, kann die Amortisationszeit viel länger sein. Es kann fünf Jahre oder länger sein. <

      Häufigkeit der Berechnungen

      Die Anforderungen für die Entwicklung eines Geschäftsplans sind so, dass Sie monatliche Berechnungen für das erste Jahr des Bestehens eines Investitionsprojekts durchführen müssen. Wenn die Produktion im ersten Jahr nicht vollständig getestet und mit voller Kapazität gestartet wird, müssen die Berechnungen monatlich durchgeführt werden, bis dies geschieht. Weitere Berechnungen werden vierteljährlich und dann in Abständen von einem Jahr durchgeführt. <

      Zahlungen in Fremdwährung

      Wenn es sich um den Import oder Export von Produkten handelt, werden alle Berechnungen für den Außenmarkt in Fremdwährung durchgeführt. Es könnten Dollars sein. Euro und so weiter. Diese Beträge müssen im Geschäftsplan berücksichtigt werden. Fremdwährung wird zum Kurs der Zentralbank der Russischen Föderation in Rubel umgerechnet. In diesem Fall werden das Berechnungsdatum und der Kurs im Geschäftsplan als Marke angezeigt. <

      Wirtschaftlichkeit des Projekts

Vielleicht werden Sie interessiert sein
Wir verwenden Cookies
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website geben. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
COOKIES ZULASSEN.